
Die Methode
Ehrlich. Echt. Meisner.
In einer Welt voller Ablenkung und Oberflächlichkeit bietet die Meisner-Methode einen Weg zurück zur Essenz des Schauspielens: dem echten menschlichen Kontakt. Sie ist nicht nur eine Technik – sie ist eine Haltung.
Was ist die Meisner-Methode?
Die Meisner-Methode ist eine der einflussreichsten Schauspieltechniken des 20. Jahrhunderts. Entwickelt von Sanford Meisner, zielt sie darauf ab, Schauspieler:innen zu authentischem, emotional ehrlichem Spiel zu führen – frei von Klischees, Technik und künstlicher Darstellung. Im Zentrum steht das echte Reagieren im Moment.


Die Grundprinzipien
Wahrhaftigkeit im Moment
Die Methode basiert auf der Idee, dass Schauspiel nicht gespielt, sondern erlebt werden soll. Durch gezielte Übungen – wie die berühmte Wiederholungsübung („Repetition“) – lernen Schauspieler*innen, ihre Aufmerksamkeit vollständig auf den Spielpartner zu richten und spontan, ehrlich und lebendig zu reagieren.
Impulse statt Kontrolle
Anstatt Emotionen zu „produzieren“, geht es darum, sie zuzulassen. Die Meisner-Technik fördert das Vertrauen in den eigenen Instinkt und die Fähigkeit, sich von inneren Impulsen leiten zu lassen.
